Prüfung von Pflegebetten
Nach DIN VDE 0751 und EN-62353 gemäß DGUV V3

- Kunden
- Pflegeheime, Krankenhäuser, Privat
- Prüfung nach
- DIN VDE 0751 und EN-62353
- Grundlage
- DGUV V3 & V4 (Berufsgenossenschaft)
- Prüffrist
- 6 Monate - 2 Jahre
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Sicherheit und Komfort gewährleisten: Prüfung von Pflegebetten gemäß DIN VDE 0751 durch die NORM Prüfservice GmbH
Die Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751 ist eine unerlässliche Pflicht für medizinische Einrichtungen. Die Sicherheit der Patienten und des Personals erfordert vonseiten der Betreiber eine besonders hohe Sorgfalt und das Treffen von Vorkehrungen. Die Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751 sollte daher nicht vernachlässigt werden. In der DGUV Vorschrift 3 + 4 ist u.a. geregelt, dass die Pflegebettenprüfung nach DIN VDE 0751 nicht nur auf die Elektroprüfung abzielt, sondern auch mechanische Bestandteile im Rahmen der Prüfung ins Augenmerk gelegt werden.

Warum muss eine Pflegebettenprüfung vorgenommen werden?
Von Pflegebetten, die elektrisch betrieben werden, können erhebliche Gefahren ausgehen, die auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen sind. Aufgrund der ständigen Beanspruchung können z.B. fehlerhafte Isolierungen von Kabeln zu einem Stromschlag führen. Patienten müssen ohnehin schon medizinisch betreut werden. Der Umfang der medizinischen Betreuung von Patienten wäre durch einen Unfall nicht unerheblich. Deshalb sollten medizinische Einrichtungen die Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751 nicht vernachlässigen und etwaigen Gefahren entgegenwirken. Bei einem Unfall, der auf fehlerhafte Pflegebetten zurückzuführen ist, wird zwangsläufig die zuständige Berufsgenossenschaft hinzugezogen. Diese prüft dann, ob und inwieweit die Pflegebettenprüfung nach DIN VDE 0751 und EN-62353 vorgenommen worden ist. Sollte die Prüfung nicht vorgenommen worden sein, so drohen erhebliche Konsequenzen für die Betreiber.
Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751: Der Ablauf
In der Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751 sind die Anforderungen genaustens geregelt. Das Regelwerk ist Voraussetzung für die Einhaltung der Vorschriften aus der MPBetreibV und der DGUV Vorschrift 3.
Wie bei den Maschinen, Anlagen -und der Geräteprüfung wird auch bei der Pflegebettenprüfung zunächst einmal eine Sichtprüfung vorgenommen. Hierbei werden insbesondere die elektrischen Leitungen und deren Isolierungen ins Augenmerk gelegt und auf eventuelle Beschädigungen überprüft. Infolgedessen werden im Rahmen der Elektroprüfung die notwendigen Messungen vorgenommen, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Doch nicht nur die elektrischen Bestandteile werden einer Prüfung unterzogen. Die Pflegebettenprüfung umfasst zugleich das Begutachten der mechanischen Bestandteile. Anschließend wird das Pflegebett entsprechend erprobt und die Funktion der einzelnen geprüften Elemente untersucht.

Fragen zur Prüfung von Pflegebetten nach DIN VDE 0751
Bei weiteren Fragen zur Pflegebettenprüfung oder zu unseren Leistungen, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular eine E-Mail schreiben oder rufen Sie uns direkt persönlich an. Mit einer Angebotsanfrage lassen wir ihnen schnell und unkomplizert Ihr Angebot zukommen.
Prüfablauf Prüfung von Pflegebetten
Sichtprüfung
Die Sichtprüfung von Pflegebetten erfolgt immer vor allen anderen schritten. Hierbei setzen wir unser Augenmerk verstärkt auf mechanische Beschädigungen der beweglichen Teile, der Zuleitungen und der Motorbetriebenen Komponenten.
Messung
Pflegebetten werden je nach Schutzklasse und Art verschiedenen Messungen unterzogen. Hierbei ist die Erkennung von Fehlern und die Einschätzung der Messwerte ein großer Bestandteil der Prüfung und erfordert fachkundiges Personal.
Funktionsprüfung
Die Funktionsprüfung der Pflegebetten findet im Rahmen der Polaritätsprüfung statt. Zudem werden nach Abschluss der Prüfungen alle Elektrisch betriebenen Einheiten auf eine fehlerfreie Funktion überprüft.
Dokumentation
Anschießend erhalten Sie Ihre Dokumentation in der Regel noch am selben Tag des Auftragsabschlusses. Hierzu erhalten Sie Ihre Persönlichen Zugangsdaten zu unserem Prüfmanager, in dem Sie alle Protokolle in Übersichtlicher Form und Gerichtsfest vorliegen haben. Ein Download in PDF und Exel Format ist selbstverständlich auch möglich.
weitere informationen